
Dacia Bigster mild hybrid 130 4x4: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 137; CO2-Klasse: E.
Dacia Bigster hybrid 155: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.
Dacia Bigster mild hybrid-G 140: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,1 (5,8); CO2-Emission kombiniert (g/km): 116 (132); CO2-Klasse: D (D).
Dacia Bigster kaufen
Dacia Bigster – 11 starke Gründe für den cleveren Familien-SUV
Inhaltsverzeichnis
Was den Dacia Bigster ausmacht
Der Dacia Bigster ist Dacias Einstieg in das C-SUV-Segment – also eine Klasse über dem Duster. Er kombiniert robuste Optik mit praktischer Alltagstauglichkeit, bietet fünf vollwertige Sitzplätze, einen großzügigen Kofferraum und moderne Antriebe bis hin zum Vollhybrid. Damit trifft er genau den Nerv von Familien, Outdoor-Fans und Pendlern, die viel Auto fürs Geld suchen – ohne Luxus-Ballast, aber mit alltagstauglichen Features, die wirklich zählen. Der Dacia Bigster ist rund 4,57 m lang, bietet bis zu 677 Liter Mindest-Kofferraumvolumen (modellabhängig) und kommt u. a. als HYBRID 155 mit Vollhybrid-System.
Die große Idee dahinter: ehrlicher Nutzwert, niedrige Komplexität, robuste Technik – und damit attraktive Preise im Klassenvergleich. Den Dacia Bigster gibt es bereits ab 23.990 € in der Basisvariante.
Design & Außenauftritt
Kantige Linien, klare Flächen und markante Signaturen prägen den Look. Der Bigster orientiert sich an der 2021 gezeigten Studie und übersetzt deren robuste Ästhetik in ein Serienkleid – reduziert, funktional, modern. Details wie die aufrechte Front, breitere Schulterpartien und ausgeprägte Radhausbekleidungen vermitteln Standfestigkeit, ohne verspielt zu wirken. Die L-förmigen Leuchtgrafiken vorn und hinten geben dem Auto Wiedererkennungswert, während die aerodynamisch optimierte Silhouette den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Einschläge aus dem „Essential-Design“ von Dacia sind klar erkennbar: nichts Überflüssiges, alles Zweckmäßige. Berichte zur Serienpräsentation unterstreichen diese robuste Klarheit.
Für Kunden der ERTL Gruppe wichtig: Der Look lässt sich je nach Ausstattung – z. B. Expression oder Extreme – und Farbwahl deutlich individualisieren. Dunkle Zierelemente, strapazierfähige Oberflächen und optionale Offroad-Details unterstreichen den Abenteuer-Charakter.
Innenraum & Variabilität
Drinnen setzt der Dacia Bigster auf übersichtliche Bedienung mit physischen Tasten für Alltagsfunktionen und einem modernen, klar strukturierten Cockpit. Das digitale Kombiinstrument (je nach Ausstattung) ergänzt der zentrale Touchscreen, der leicht Richtung Fahrer geneigt ist. Dacias YouClip-Aufnahmepunkte erlauben praktische Halterungen (z. B. für Taschenlampe, Smartphone-Mount, Haken), ohne dass etwas klappert oder improvisiert wirkt. Die Sitzposition ist angenehm hoch, die Übersicht gut – ideal für Stadtverkehr, Landstraße und enge Parkhäuser.
Die Rückbank bietet viel Bein- und Kopffreiheit für drei Personen. Isofix-Kindersitzbefestigungen (modellabhängig) erleichtern Familien den Alltag. Dank umklappbarer Rücksitzlehnen entsteht eine ebene Ladefläche; lange Gegenstände, Kinderwagen, Sport- und Campingausrüstung lassen sich bequem verstauen. Die Materialien sind robust und pflegeleicht – genau das, was viele Kundinnen und Kunden wünschen, die den Wagen im Alltag wirklich nutzen.
Kofferraum & Maße
Ein Kaufargument ist der große Kofferraum. Je nach Antrieb sind es bis zu 677 Liter Mindestvolumen und bis knapp 1.977 Liter bei umgelegter Rückbank. Die Ladekante ist praxistauglich, die Öffnung breit; das macht den Familien- und Freizeit-Einsatz spürbar leichter. In der Länge misst der Bigster ca. 4.570 mm, in der Breite (mit Spiegeln eingeklappt) rund 1.812 mm, die Höhe liegt bei ca. 1.662–1.710 mm; der Radstand beträgt um 2.702–2.700 mm – Werte, die für viel Kabinen- und Stauraum sorgen.
Kurzfazit: Wer regelmäßig viel Gepäck transportiert, wird den Bigster schätzen – ob großer Einkauf, Skiausrüstung oder Urlaubsgepäck für die ganze Familie.
Motoren: Hybrid, Mild-Hybrid & LPG
Der Dacia Bigster deckt verschiedene Bedürfnisse ab:
- HYBRID 155 (Vollhybrid): Elektrifiziertes Fahren ohne Laden an der Steckdose – ideal für Stadt und Pendelstrecken, mit feinster Automatik-Komfortcharakteristik.
- Mild-Hybrid 140 / 130 (teils 4x4): Sparsame Benziner mit 48-V-Unterstützung; die 4x4-Option richtet sich an Kundinnen und Kunden mit Traktionsbedarf.
- LPG-Variante (mild hybrid-G 140): potenziell attraktive Kraftstoffkosten und große Reichweite.
Die offiziellen deutschen Seiten nennen u. a. kombinierte WLTP-Verbräuche von 4,7 l/100 km (Hybrid 155), 6,1 l/100 km (Mild-Hybrid 130 4x4) bzw. 7,1 l/100 km (mild hybrid-G 140) sowie entsprechende CO₂-Werte. Bitte beachten: Werte sind abhängig von Ausstattung, Reifen, Testprotokoll und Zulassungsland.
4x4-Fähigkeiten & Bodenfreiheit
Mit Allrad (je nach Motorisierung) und einer Bodenfreiheit von ca. 220 mm ist der Bigster für Feldwege, Schotter und winterliche Anfahrten bestens gerüstet. In Verbindung mit entsprechend bereifter 215/65 R17-Bestückung und den kurzen Überhängen ergibt sich eine solide Anfahr- und Böschungs-Performance für den Alltag abseits des Asphalts.
Wer viel in den Alpen, im Bayerischen Wald, der sächsischen Schweiz oder im Mittelgebirge unterwegs ist, findet damit ein verlässliches Familien-SUV – ohne Premium-Preis.
Infotainment, Konnektivität & Assistenz
Abhängig von Ausstattung bietet der Dacia Bigster:
- 10,1" Zentral-Display mit Smartphone-Integration
- Digital-Instrumente
- Navigation und Over-the-Air-Updates (markt-/ausstattungsabhängig)
- Kamera-Systeme für Parken und Rangieren
- Fahrerassistenz wie Spur-, Geschwindigkeits- und Distanz-Helfer
Sicherheit & Struktur
Dacia setzt auf eine steife Karosseriestruktur und moderne Assistenzsysteme, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen. Während endgültige NCAP-Ergebnisse je nach Testzeitpunkt variieren können, überzeugt der Bigster mit Serien-Airbags, zuverlässigen Bremsen (hinten 280 mm Trommel/Discs je nach Ausführung, vorn 296 mm Scheiben) und cleveren Helfern, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind.
Verbrauch, Emissionen & Unterhalt
Ein Hauptargument für den Dacia Bigster sind die niedrigen Gesamtbetriebskosten. Der HYBRID 155 schafft praxisnahe Effizienz – besonders im Stadt- und Umlandverkehr. Die Mild-Hybrid-Varianten punkten mit einfacherer Technik und soliden WLTP-Werten. LPG (wo verfügbar) kann die Kraftstoffkosten deutlich drücken. Deutsche Herstellerseiten führen die relevanten WLTP-Verbräuche und CO₂-Klassen transparent aus; beachten Sie stets die individuellen Fahrzeugdaten in Ihrem Angebot.
Preise, Ausstattungen & Pakete
Wir beraten Sie transparent, vergleichen Konfigurationen und prüfen Förderungen bzw. Finanzierung für Ihr persönliches Nutzungsprofil.
Bigster vs. Konkurrenz (Tiguan & Co.)
Im Vergleich zu gängigen C-SUVs (z. B. VW Tiguan) positioniert sich der Dacia Bigster bewusst preisaggressiv, bietet aber viel Raum und moderne Antriebe. Medienberichte betonen, dass Dacia mit dem Bigster neue Käufergruppen ansprechen will, die Qualität und Platz suchen, aber keine teuren Luxus-Extras benötigen. Wer vor allem Nutzwert, Hybrid-Option und faire Kosten will, findet im Bigster eine sehr überzeugende Alternative.
City, Land, Berge: Alltagsszenarien
- Pendeln & Stadt: Der HYBRID 155 glänzt mit leisen Anfahrten, softer Automatik und niedrigem Verbrauch.
- Familie & Freizeit: Kinderwagen, Laufrad, Einkauf – der große Kofferraum macht’s entspannt.
- Reisen: Fünf Erwachsene + Gepäck? Mit der Variabilität des Bigster kein Problem.
- Winter & Berge: 4x4 (bei Mild-Hybrid 130) und 220 mm Bodenfreiheit helfen bei Schnee, Steigungen und Anfahrten auf unbefestigtem Untergrund.
Für wen eignet sich der Bigster?
- Familien, die Platz und Sicherheit schätzen, aber Budget im Blick behalten.
- Outdoor-Menschen, die Zuverlässigkeit, Zuladung und optionalen Allrad brauchen.
- Vielfahrer und Pendler, die Hybrid-Effizienz und einfache Bedienung bevorzugen.
- Preis-Leistungs-Fans, die bewusst auf unnötigen Luxus verzichten.
Bestellung, Lieferstatus & Probefahrt bei der ERTL Gruppe
Der Dacia Bigster ist bei un, der ERTL-Gruppe bestellbar. Details zu Verfügbarkeit, Lieferzeit und Ausstattung erfahren Sie direkt bei uns. Probefahrt? Sehr gern – wir planen gemeinsam den Termin, prüfen Inzahlungnahme und Finanzierung und stellen Konfigurations-Vergleiche zusammen. (Offizielle Herstellerinfos zu Deutschland und Modellseite: externer Link.)
Häufige Fragen (FAQ)
Ist der Dacia Bigster ein Siebensitzer?
Nein, der Dacia Bigster ist aktuell ein Fünfsitzer ohne dritte Sitzreihe – mit Fokus auf viel Platz für Passagiere und Gepäck.
Welche Bigster-Motorisierungen gibt es?
Zur Auswahl stehen je nach Markt HYBRID 155 (Vollhybrid), Mild-Hybrid 140/130 (teils 4x4) sowie LPG-Varianten. In Deutschland sind die WLTP-Werte jeweils offiziell ausgewiesen.
Wie groß ist der Kofferraum?
Modellabhängig bis 677 Liter (Mindestvolumen) und mit umgelegter Rückbank teils knapp 1.977 Liter.
Gibt es Allrad?
Ja, 4x4 ist in Kombination mit ausgewählten Mild-Hybrid-Antrieben erhältlich. Mit ca. 220 mm Bodenfreiheit ist der Bigster alltags-offroadtauglich.
Wie sind Preise und Ausstattungen?
Preisbereiche und Ausstattungen unterscheiden sich je nach Land, Steuern und Trim. Aktuelle Preislisten und Ausstattungsdetails liefert der Hersteller; wir beraten Sie individuell.
Wo finde ich offizielle Informationen?
Auf der offiziellen Dacia Deutschland-Seite zum Bigster sowie in den Modell-/Technik-bereichen. (Externer Link)
Fazit
Der Dacia Bigster trifft den Sweet Spot aus Platz, Hybrid-Technik, robustem Design und attraktivem Preis. Er ist ehrlich, praktisch und damit genau richtig für alle, die Familien-SUV statt Prestige-Spielerei suchen. Probefahrt gefällig? Die ERTL Gruppe berät Sie gern zu Verfügbarkeit, Ausstattung und Finanzierung – und vergleicht mit Ihnen transparent die sinnvollsten Konfigurationen.
Externer Link: Offizielle Bigster-Modellseite von Dacia Deutschland (Spezifikationen, WLTP-Werte, Ausstattungen).